Meine Themen für Bielefeld
Es ist Zeit für einen Politikwechsel.
Nach 16 Jahren Stillstand unter rot-grün-roter Dominanz braucht Bielefeld einen Neuanfang.
Mit einer starken CDU-Ratsfraktion möchte ich diesen Neuanfang gestalten. Deshalb bewerbe ich mich um das Amt der Oberbürgermeisterin und bitte Sie um Ihr Vertrauen.
Politik und Verwaltung sind für die Bürgerinnen und Bürger da – das ist meine Maxime. Als Oberbürgermeisterin will ich die erste Ansprechpartnerin und Dienstleisterin für die Menschen in unserer Stadt sein.
Ich werde alle Bielefelderinnen und Bielefelder im Blick haben – nicht nur einzelne Gruppen. Ich werde zuhören, den direkten Dialog suchen und mich mit ganzer Kraft für Lösungen einsetzen. Ich will ermöglichen, nicht bevormunden.
Es gibt viel zu tun!
Wirtschaft ist Chefinnensache
Geht es der Wirtschaft gut, geht es auch unserer Stadt gut und sichere Arbeitsplätze entstehen. Deshalb werde ich die Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Wachstum gezielt verbessern, von der kleinen Firma bis hin zum mittelständischen Unternehmen.
Ich werde den Bereich Wirtschaft direkt im Büro der Oberbürgermeisterin ansiedeln und einen regelmäßigen "Tisch Wirtschaft" einrichten. Bielefeld braucht dringend neue Gewerbeflächen. Ich werde mit Nachdruck dafür sorgen, dass endlich gehandelt wird, damit sich neue Betriebe ansiedeln und bestehende Unternehmen ihre Erweiterungswünsche realisieren können. Mehr Betriebe bedeuten mehr Arbeitsplätze und höhere Steuereinnahmen für unsere Stadt. Start-ups zeigen uns die Zukunft. Ich werde sie gezielt fördern durch geeignete Räumlichkeiten und eine bessere Vernetzung mit regionalen Unternehmen. Im Rathaus setze ich mich für eine spürbare bürokratische Entlastung ein, damit Wirtschaft wieder möglich wird, statt verhindert.
Sicherheit für Bielefeld
Bielefeld muss die sicherste Großstadt Deutschlands werden. Die Menschen sollen sich in unserer Stadt sicher fühlen - zu jeder Tageszeit und an jedem Ort. Kriminalität muss konsequent und mit allen rechtlich möglichen Mitteln bekämpft werden.
Ich werde mich entschieden für Waffenverbotszonen, ebenso für die Videoüberwachung an Kriminalschwerpunkten einsetzen. Beides hilft entscheidend, die Sicherheit zu verbessern - in der Innenstadt und in den Stadtbezirken. Die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsamt werde ich weiter optimieren. In der City und den Stadtbezirken müssen mobile Stadtwachen zum Einsatz kommen, denn die Präsenz der Polizei muss verbessert werden - zu jeder Tages- und Nachtzeit. Angsträume müssen beseitigt werden!
Bielefeld Einkaufsstadt Nummer 1: Da geht noch mehr
Unsere Altstadt ist ein Schmuckstück. Die Attraktivität muss weiter gesteigert werden, mit einer vernünftigen Planung, die alle Verkehrsteilnehmer mit einbezieht - und im Einklang mit den Händlern, Gastronomen und Dienstleistern ist.
Ich werde dafür kämpfen, dass Bielefeld als Einkaufsmetropole der Region nicht von der Politik gefährdet wird. Die Innenstadt muss für auswärtige Besucher gut erreichbar sein. Ich werde mich dafür engagieren, dass unsere Altstadt noch attraktiver wird. Die Planungen für die Straßen und Plätze dürfen nicht unkoordiniert im Dickicht von Arbeitsgruppen verschwinden. Die Umsetzung muss zeitnah erfolgen und nicht erst am St. Nimmerleinstag.
Kinder, Jugend und Familie im Fokus
Kinder, Jugendliche und Familien sollen sich in unserer Stadt wohl fühlen, dafür werde ich mich einsetzen. Als Mutter weiß ich, wie groß die Herausforderungen sind. Wir werden diese anpacken.
Ich werde dafür sorgen, dass zusätzliche Kindertagesstätten gebaut und die Betreuungszeiten flexibler gestaltet werden, sodass sie sich nach den zeitlichen Erfordernissen der Eltern richten. Wir brauchen mehr Ausbildungskapazitäten für den Beruf der Erzieherinnen und Erzieher. Die Stadt wird Unternehmen bei der Einrichtung von Betriebs-Kitas nach Kräften unterstützen. Ich werde darauf dringen, dass die Träger von Kindertageseinrichtungen von unnötigem Ballast befreit werden und die Bürokratie für die Träger abgebaut wird, damit mehr Zeit für die Betreuung bleibt. Ich stärke die Jugendbeteiligung. Der Kinder- und Jugendrat muss weiterentwickelt werden. Jugendliche müssen in ihren Fragen einbezogen werden.
Gute Schule ist das A & O
Bildung ist das Ticket für ein erfolgreiches Leben. In den Schulen wird der Grundstein gelegt. Unsere Planungen müssen sich am Eltern- und Schülerwillen orientieren. In allen Schulformen muss die Verwaltung die technischen Voraussetzungen für ein Lernen schaffen, das Spaß macht.
Ich werde einfordern, dass die 108 Bielefelder Schulen ein höheres Budget erhalten, das für Fortbildungen, Ausstattungen, Instandhaltungen und weiteren Dingen verwendet werden sollen. Die technische Ausstattung unserer Schulen muss den aktuellen Entwicklungen angepasst werden und dem jeweiligen Stand der Technik entsprechen. Ich werde verlangen dass bei Neubauten oder Sanierungen entsprechend den gültigen Standards gehandelt wird. Schwimmen und Fahrradfahren gehören zu den Basis-Fertigkeiten, die Kinder beherrschen sollten. Deshalb muss beides in den Schulen fester Bestandteil des Unterrichtsprogramms sein.
Bielefeld ist eine Großstadt im Grünen
Unsere großartige Natur müssen wir erhalten. Auch vor Ort können wir einen Beitrag leisten damit unsere Heimat lebenswert bleibt.
Der Teutoburger Wald muss als "grüne Lunge" unserer Stadt erhalten bleiben. Ich werde mich für mehr Neuanpflanzungen auf allen geschädigten Flächen einsetzen. Auf städtischen Immobilen und öffentlichen Flächen sollen - wenn immer es möglich ist - Photovoltaik-Anlagen installiert werden. Damit leisten wir eine konkrete Hilfe zur Verbesserung des Klimaschutzes. Ich werde die Baumschutzsatzung abschaffen. Ich weiß, dass die Bürgerinnen und Bürger verantwortungsvoll mit der Natur umgehen. Deshalb ist das Bürokratie-Monster überflüssig.
Rathaus wird Vorreiter der Digitalisierung
Der Gang ins Rathaus ist noch zu oft zeitaufwendig, manchmal auch frustrierend. Das will ich ändern. Deshalb ist eine weitere Digitalisierung dringend geboten. Die Verwaltung soll Vorreiter werden und mit ihren Dienstleistungen zu den Bürgerinnen und Bürgern kommen, damit sie Anträge unkompliziert vom Handy aus erledigen können.
Ich möchte ein digitales Bürgerbüro schaffen, wo die Bürgerinnen und Bürger jederzeit, von überall, städtische Dienstleistungen in Anspruch nehmen können. Es soll geprüft werden, in welchen Bereichen der Stadtverwaltung die Künstliche Intelligenz eingesetzt werden kann. Ich werde das Digitalbüro OWL stärken, das unter dem Dach der Ost Westfalen Lippe GmbH den Städten und Gemeinden in unserer Region Impulse für innovative Digitalisierungsideen und gemeinsame Lösungen gibt.
Ein Hoch auf den Sport
Sport dient der Gesundheit, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und macht einfach Spaß. Ich sehe die Stadt in der Verpflichtung, und es muss ihre feste Aufgabe sein, für die Vereine beste Bedingungen zu schaffen. Mein Respekt gilt allen Menschen die sich ehrenamtlich einsetzten. Nicht nur im Sport, sondern in allen Lebensbereichen.
Sportvereine benötigen Platz - im Freien sowie in Hallen. Der Bedarf ist größer als das Angebot. Ich werde die Verwaltung anweisen, anhand der Bedarfspläne auszuloten, wo neue Sportstätten geschaffen und bestehende optimiert werden können. Immer wieder gibt es Ärger bei der Vergabe von Hallenzeiten. Ich verlange deshalb absolute Transparenz, damit die Entscheidungen nachvollzogen werden können. Die beiden noch zur Verfügung stehenden Schulbäder sollen kurzfristig für den allgemeinen Schwimmunterricht geöffnet werden. Es soll daran gearbeitet werden, den allgemeinen Schwimmunterricht stetig auszubauen.